Erfahrung als gehörloser Kandidat im Wahlkampf
10. September 2023
Guten Tag
Ich möchte wichtige Informationen über meine Erfahrungen und meine derzeitige Situation als gehörloser Kandidat im Wahlkampf mit euch teilen. Zunächst möchte ich meine tiefe Dankbarkeit gegenüber der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz, dem Kanton Bern, der Stadt Bern und Bern Nord für ihre kontinuierliche Unterstützung und ihre unermüdlichen Bemühungen ausdrücken. Es beeindruckt mich, wie viel Aufmerksamkeit die Mitglieder der Partei mir schenken und mich genauso behandeln wie die anderen Kandidaten.
Vor Beginn meiner Kampagne habe ich eine Crowdfunding-Kampagne gestartet, um die Kosten für Gebärdensprachdolmetscher zu decken, da keine öffentliche Institution diese Kosten übernimmt, trotz der Bestimmungen der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Ohne die Hilfe dieser Dolmetscher könnte ich meinen Wahlkampf nicht führen, obwohl mir das Recht zur Kandidatur zusteht. Glücklicherweise ist es mir gelungen, erfolgreich 14.500 Franken zu sammeln. Bis heute habe ich fast die Hälfte dieser Summe ausgegeben, etwa 6.000 Franken, um an politischen Veranstaltungen, Interviews, Aktivitäten und einem telefonischen Event teilzunehmen. Es bedauert mich, dass die Mittel schneller zur Neige gehen als erwartet.
Ich möchte auch betonen, dass nur sehr wenige Vereinigungen mich eingeladen haben, als Redner und Kandidat an Podiumsdiskussionen oder öffentlichen Debatten teilzunehmen. Deutlich weniger Medien haben Interesse an meinem politischen Werdegang als gehörloser Mensch gezeigt und den Herausforderungen, denen gehörlose Menschen im Wahlkampf gegenüberstehen. Meine Beteiligung an Ständen oder an Aktivitäten zur Verteilung von Informationsmaterial und zum Austausch mit den Bürgern ist ebenfalls begrenzt. Ich kann nicht immer an allen Aktivitäten teilnehmen, wie es die anderen Kandidaten können.
Trotzdem gab es eine positive Erfahrung, die ich hervorheben möchte: meine Teilnahme am Kongress der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz am 26. August in Biel. Diese Erfahrung war für mich als gehörloser Mensch bereichernd. Ich möchte mich bei der SP Schweiz für die Organisation der Gebärdensprachdolmetscher und für die freundliche Aufnahme der Kandidaten mit anderen Behinderungen herzlich bedanken. Diese Bemühungen sind lobenswert, und ich hoffe, dass auch andere Institutionen dem Beispiel folgen werden, um die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am politischen Leben während Wahlkämpfen zugänglicher zu gestalten. Ebenfalls möchte ich mich bei der SP Kanton Bern für die Unterstützung meiner Teilnahme an Aktivitäten auf Kantonsebene, wie der BEA im Mai, und bei der SP Bern Nord für die Unterstützung bei der Vorstellung meiner Kandidatur bei den Mitgliedern dieser Sektion bedanken.
Ich bedauere auch das Fehlen spezifischer finanzieller Unterstützung seitens des Staates für Kandidaten mit Behinderungen. Dies zwingt mich dazu, meine Ressourcen äusserst sorgfältig zu verwalten, um ein Defizit zu vermeiden. Die Schweizer Politik in Bezug auf Behinderungen fördert die volle Teilabe gehörloser Menschen am politischen Leben nicht ausreichend.
Trotz dieser Herausforderungen frage ich mich, wie ich meine Chancen auf eine Wahl steigern kann. Ich benötige eure Unterstützung, sei es durch kleine Spenden, die Verteilung von Flyern, das Versenden von Postkarten, die Förderung meiner Kandidatur in eurem Umfeld, die Verbreitung meiner Veröffentlichungen in sozialen Medien und vor allem durch das regelmäßige Teilen meiner Botschaften. Die regelmässige Weitergabe meiner Veröffentlichungen trägt dazu bei, deren Sichtbarkeit zu erhöhen und einen grösseren Einfluss auf die Menschen auszuüben.
Ich danke euch herzlich für eure Unterstützung und euer Engagement für meine Kandidatur.
Mit freundlichen Grüssen,
Christian